
| 1985 - 1990 | Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover |
||
| 1990 | Approbation |
||
| 1990-1995 | Praxisassistent in der Tierklinik Quernheim |
||
| 1995 | Promotion zum Dr. med.vet. an der Tierärztlichen Hochschule Hannover |
||
| 1995 - 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Milchhygiene der Tierärztlichen Hochschule Hannover |
||
| 2000 | Anerkennung als Fachtierarzt für Milchhygiene |
||
| 2001 – 2004 | Eutergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Hannover |
||
| 2002 | Anerkennung als Fachtierarzt für Epidemiologie |
||
| 2004 | Ernennung zum Professor (W2) für Mikrobiologie und Milchhygiene an der Fachhochschule Hannover |
||
| 2007 | Diplomate des European College of Bovine Health Management |
||
| 2014 | Habilitation in den Fächern Eutergesundheit und Milchhygiene an der Tierärztlichen Hochschule Hannover |
||
Forschungs-schwerpunkte |
Mastitisepidemiologie, Virulenzmechanismen von Mastitiserregern – insbesondere von Sc. uberis, Mastitisrisikofaktoren und Risikoanalyse, Mastitisbekämpfung und Mastitistherapie, Milchsäurebakterien |